Imfeld Stiftung
Gesellschaft und System-Dynamik
psychosoziale Prävention
verantwortliches
Handeln gelingt besser
wenn wir fähig sind andere Standpunkte zu erkennen
Ohne Kenntnis des historischen Begriffsinhaltes des Wortes "Substanz" kann es sehr schwierig sein, den Inhalt historischer philosophischer Werke zu verstehen.
Es ist wichtig zu unterscheiden: Substanz von Stoff
Was ist Substanz und nicht Stoff? Lat: Substanz, "das woraus etwas besteht",
sein Wesen. Das ist allgemein gedacht.
Philosophisch also bezeichnet der Begriff "Substanz" das selbständige Seiende.
Erst bei Descartes wird Substanz eingeschränkt zu "Gegenstand", was Stoff meint.
Es gab schon seit der ältesten überlieferten Philosophie Monismus - ein -Ismus.
Was ist Stoff: Diese Frage gehörte im eingeschränkten
Sinn des Wortes Substanz zum Repertoire der Philosophen seit langer
Zeit (z.B. die Atomisten)
Der Mensch versucht zu verstehen, wie sich Materie (im Sinne der heutigen
Physik) konfiguriert, verändert und verändern
lässt
Stoff ist nicht fundamental mit useren Sinneserlebnissen verbunden (indirekt schon), sonst wäre er nicht selbständig Substanz des materiellen Seins, wie es eigentlich der Substanzbegriff verlangt.
In der heutigen Zeit ist es höchst eingeschränkt, zu glauben, mit Sinneserlebnissen den physikalischen Stoffbegriff noch erfassen zu können, dies führt vielfach bei Technologie zu eingeschränkter Verantwortungsfähigkeit
Wir sehen z.B. keine Körper, sondern von ihnen ausgesandtes Licht. Auch
wenn Lichtunterschiede ausgeglichen sind, so dass wir mit unseren Augen Körper
nicht mehr von ihrer Umgebung unterschieden können, sind die Körper trotzdem da
Die Frage ist auch heute physikalisch so beantwortet, dass die Theorien
unterscheidbares stoffliches in den durch Messungen beobachtbaren Zusammenhang
bringen