Imfeld Stiftung
Gesellschaft und System-Dynamik
psychosoziale Prävention
verantwortliches
Handeln gelingt besser
wenn wir fähig sind andere Standpunkte zu erkennen
Tiefe Fragen und Gedanken zu "Zeit" und "Moment" sind bei Aristoteles dort zu finden, wo es um Potenz und Akt und um Quantitatives und Qualitatives geht.
Philosophisches Denken hat als Voraussetzug den naturwissenschaftlichen eperimentellen Erkanntnishorizont der jeweigen historischen Epoche, dazu sei bemerkt:
Zeit: Sie ist nicht absolut (unabhängig von allem anderen)
Zeit hängt ab vom Bezug zwischen dem Beobachter und dem Beobachteten
Dadurch kann mit ihr denkerisch nicht beliebig umgegangen werden, siehe
spezielle Relativitätstheorie
Im übrigen ist es schwierig, Zeit denkerisch zu definieren, ihre Messung gelingt
Die Dimension der Zeit kann physikalisch gut von anderen Dimensionen des Seins
unterschieden werden, nicht nur im materiellen Sein