Wie ist das zu interpretieren

 

 

 

Systemdynamisches  Wissen zielt auf die Erfassung von Zusammenhängen

wenn wir uns auf eine Teilgesamtheit konzentrieren, dann ergeben
sich die Zusammenhänge aus den Wirkungen auf die Teilgesamtheit
und den Wirkungen der Teilgesamtheit auf deren Umgebung

Die Pfeile und deren Richtungen geben dies an (intuitiv verständlich)

So können wir uns mindestens vier Fragen stellen
    - Verstehen wir die Dimensionalität der Wirkungen
    - Was hängt in seiner Existenz vom was ab (Entität; Einheit und Unterschied)
    - Wie hangen Taxonomien und Dynamik zusammen
    - Wo müssen wir Was verändern um die Gesamtheit zu bewegen

Wir können systemdynamische Modelle nach unseren Fähigkeiten vielschichtig
ausweiten (in die Breite und in die Tiefe der Wirklichkeit)

Ein Fortschreiten vom einfachen Allgemeinen zum einfachen Detaillierten
ist empfehlenswert, wenn die Dynamik der Gesamtheit verstanden werden
soll

Interessant daran ist die Möglichkeit, dies inter- und transdisziplinär zu tun
denn wir erkennen auf diese Weise eher unser Nichtwissen, denn mit
systemdynamischen  Gesamtmodellen können wir das Zentrum des Interesses
verschieben, ohne die übliche Dichotomisierung einer Einzeldisziplin
beizubehalten

Es wird möglich Vertrauen zu vertiefen und psychosoziale Anknüpfpunkte zu schaffen

 

verantwortliches Handeln gelingt besser
   wenn wir fähig sind andere Standpunkte zu erkennen
        Bild - Vorstellung - Wissen -  Bildung