Auswertungen
Die Galaxie IC 591 in der Gesamtaufnahme zu identifizieren ist leicht, jedoch fällt auf, dass es bei der erreichten Bildauflösung flächige "Unschärfen" in der LEO I Zwerggalaxie gibt und der unten stehende Vergleich klärt auf. Handelt es sich um PGC2800957 ...
Nachschauen im SDSS z.B. http://irsa.ipac.caltech.edu/applications/BabyGator/
....
... und dann gibt SIMBAD die
Meldung " · · Candidate_C* C*? Possible Carbon Star ...
doch an diesem Ort
gibt es noch
eine Galaxie mit
z= 0.000827
der Eindruck hat nicht getäuscht.
Die Galaxie hat bei H-null von 71 eine Distanz von
34.70 Mpc
Das ergibt mit Mpc =
3261631 LJ eine Distanz von 113 178 595.7 LJ
wir haben also hier einen Blick durch LEO I hindurch
nachschauen in
http://heasarc.gsfc.nasa.gov um PGC
Galaxien
nach Koordinaten zu identifizieren:
Resultat PGC 29488 und PGC 28009575 !
LEO I gehört in die Klasse der Zwerggalaxien, siehe http://www.astro.uu.se/~ns/dwarf.html
Die Isophoten zeigen den
Einfluss der Strahlung des Sterns Regulus
welcher durch processing gemildert werden kann (siehe Detail invers)
Es zeigen sich tausende Sterne in der Zwerggalaxie
Isophoten: Details invers: