Der Moorbäer am Sternenhimmel

In klaren Nächten den Spuren des Grossen Bären folgen:

Das können Sie in den extrem dunklen Nächten, geschützt von künstlichem Licht. Feinere Spuren weit entfernter und deshalb schwach leuchtender Himmelsobjekte werden auch in der Sternwarte Oberes Schlierental beobachtet, welche im nördlichen teil des Moorbäerpfades neu errichtet wurde.

 

 

Abendstimmung vor der Sternwarte                        Was ist das?
Oberes Schlierental

Nach einer kurzen Wanderung erleben Sie das Moorbiotop aus einem anderen Blickwinkel.
Je nach Jahreszeit und Mondphase sind unterschiedlich sichtbar:
Adler, Jagdhunde, Steinbock, Löwe, Stier, Fuchs, Schwan, Hase, Fische, Delphin, Giraffe ... und natürlich die Bären.

Tierbilder am Nachthimmel aus Sternen in unterschiedlicher Nähe der Milchstrasse und in Begleitung von Planeten, Sternhaufen, ...

               

 
        
der Hase beim Orion                              Mondhof                                       

 

In den öffentlichen Beobachtungsabenden führt Sie AOAsky ein in die astronomischen Spuren der Himmelstiere und in ihre Lichterwelt. Kommen Sie 2-3 Stunden während für Sie ausgewählten Nächten mit etwas Mondschein.

Am  Moorbäer-Himmel und in Ihnen gehen Lichter auf.

Das Observatorium Oberes Schlierental