Optik von Fernrohren

Seite 1

Fernrohr Grundlagen
Optik
Montierung
Stativ

 
Die Optik muss Sternenlicht richtig aufbereiten

Eine Oeffnung bildet Licht von Gegenstänen bereits schon ab, ohne Linsen oder Spiegel.

Die Optik soll das Fernrohr verkürzen, Licht sammeln, das Bild vergrössern

Optik kann aus Linsen oder einem Spiegel bestehen

Das Okular dient der Vergrösserung des Bildes (welches ohne Okular bereits existiert)

Die Lichtstrahlen Quellen am Nachthimmel sind parallel, wenn sie beim Fernrohr ankommen.

Eine Linse verzögert die Ausbreitung des Lichts (ändert die Richtung der Wellenfront). Dies führt durch die  Form einer Sammellinse zur kürzerer oder längerer Brennweite. - aber auch zu Abbildungsfehlern.

Zusammen mit dem Okular ergibt sich die Vergrösserung

Übliche Fernrohr Arten sind:

Linsenfernrohre

Spiegelfernrohre (Newton, Cassegrain)

 

 


SN 2002 AP Supernova

Beugung der Wellenfront


Brechung und Abbildung Linse


Linsenfernrohr

Fernrohr Arten