![]() |
Interstellare Materie |
Seite 1 |
||
Was füllt den Raum interstellare Materie andere Teilchen unsichtbares |
Obwohl
die Materie sich gegenseitig anzieht, gibt es Gründe dass zwischen den
Sternen auch noch Materie sein kann Alles im Kosmos bewegt sich. Die jedem Menschen eigene subjektive und physikalisch unbegründete Ansicht eines absoluten Raumes und einer unabhängigen Zeitdimension wirft die Frage auf, wie weit die Ansichten Kants philosophisch noch haltbar sind. Materie- und Energie-Austausch geschieht überall und die allgemeingültige Vorstellung ist Raum-Zeit. Hier befinden wir uns im Grenzgebiet von Philosophie - Theologie - Physik. Helium und andere Atome entstehen in den Lebenszyklen in den Sternen. Man bemerke Quarks uns Elektron, die Wasserstoff bilden fehlen hier in dieser stofflichen Einheit. Es gibt also noch anderes als den Lebenszyklus von Sternen. In Form von Elementarteilchen wird Materie durch die Raumzeit getrieben. Die Fusions-Produkte werden abgestrahlt und können in Magnetfeldern verweilen. Wir stellen kosmische Strahlung fest. Strahlung kann ein Sammelbegriff sein, es ist gut, genauer zu bestimmen, "was da strahlt". Begriffe können es "in sich " haben ... Wenn Sterne explodieren, belegt die Materie ein grösseres Gebiet der Raumzeit. Dichte und Temperatur beeinflussen Begegnungen. In unserer Galaxie können wir direkt Sternentstehungs- Gebiete beobachten, wo sich Staub und Gase befinden. In Planetensystemen ist die Materie konzentriert, jedoch nicht in Form von Sternen.
------------------------------ Die Theorien der Entstehung des Universums fordern eigentlich eine Korrespondenz zwischen Materie und Antimaterie - wo ist die Antimaterie geblieben? Es hätte in der Quantenphysik noch ein anderes "Mysterium" der Stabilität der Materie. Das hat zur Erweiterung der klassischen Theorie des Elektromagnetismus geführt. Wir wissen, dass wir nichts wissen. Die Bewegung der Sterne in Galaxien und die Bewegung von Galaxien in Galaxienhaufen können nicht aufgrund der sichtbaren Sterne erklärt werden. Welche Materie ist dort zusätzlich vorhanden? Die allgemeinen Feldgleichungen von Einstein enthalten einen Term, welcher die heutige Expansion des Kosmos erklären könnte.
|
Orion Nebel Ausschnitt |