![]() |
Galaxien |
Seite 1 |
||
Stern-Systeme Sternhaufen Galaxien Galaxien Haufen |
Galaxien
bewegen sich im Kosmos - bis an unseren und dann an seinen "Horizont"
- und der Horizont ist noch nicht ganz sein endlich-unendliches Ende Die Milchstrasse ist unsere Galaxie Da unsere Sonne ein Stern der Milchstrasse ist, sehen wir unsere Galaxie nicht wie alle anderen, welche uns entgegen stehen. Dunkle Materie verdeckt das Zentrum unserer Milchstrasse, etwas heller scheint die Gegend in Richtung Milchstrassen-Zentrum trotzdem. Beobachtungen im Infrarotbereich sind dorthin möglich. Galaxien müssen nicht Spiralarme haben. Die Zusammensetzung der Galaxien ist wegen fehlender Information über kalte dunkle Materie nicht geklärt (Zwicky). Was wir mit sämtlichen Sensortypen sehen, ist nur ein kleiner Teil (etwa 4% aller Materie im Kosmos). Nochmals: Nur 4% aller Materie - noch viel ist zu erforschen und zu erklären, auch philosophisch. Das erinnert an Sokrates: "ich weiss, dass ich nichts weiss" Nach der Natur der kalten dunklen Materie und der dunklen Energie wird geforscht. Ebenfalls laufen Forschungen über die Sequenz der Sternbildung und Galaxienbildung (was geschah zuerst in der Entwicklung des Kosmos). Ob die SUSY durch experimentelle Resultate gestützt werden kann, ist heute offen (CERN). Auch wenn uns diese Materie-Wirbel faszinieren, ist der Kosmos auf weite Sicht homogen und isotrop, was dem Gebrauch der kosmologischen Modelle entspricht. Anderes als Haufen von Galaxienhaufen wird
als Gross-Struktur nicht
beobachtet. Wir sehen: Der Kosmos hat kein Ende aber geometrisch ist er nicht unendlich - es ist nicht möglich materiell sich aus dem Kosmos zu entfernen. Deshalb ist es auch eigenartig, sich die Form des Universums vorstellen zu wollen, wer einmal sich den See untergetaucht vorstellt, der ist vorher in das Wasser gestiegen. Und wir können nicht materiell aus dem Universum hinaus. Diese Probleme lösen sich in den Geometrien höherer Dimension auf, also formell mathematisch. Raumzeit ist immer dabei bei allen materiellen Ereignisse (sie sind nicht hineingestellt). Die Krümmung diese Raumes "Raumzeit" hängt zusammen mit der Gravitationskraft und diese Krümmung bezieht sich auf das Raumelement, nicht auf den Raum (mit Raumoberfläche) (Raumzeitintervall)2 =
(Zeitintervall)2 - (Raumintervall)2 Das ist eine "bescheidene" Theoriegrundlage, denn sie geht vom hier aus und nicht von einer unerreichbaren Grenze im Fernen.
Körper haben Oberflächen und das Universum
ist kein Körper - zu ihm gehören nur solche. z.B. Sterne, welche Galaxien
bilden und diese Haufen und ... (nicht unendlich so weiter) |
M95
Andromeda Teil
M51
M65
|