![]() |
Montierungen |
Seite 1 |
||
Fernrohr Grundlagen Optik Montierung Stativ |
Die
Montierung soll das Fernrohr halten und bewegen Wir können Objekte des Nachthimmels bereits freihändig beobachten. Es braucht etwas gegen das Zittern, wenn die Vergrösserung 8x übersteigt. Das Zittern überdeckt die Bewegung der Sterne - kein Bedarf nach genauer Einrichtung. Sobald genauer beobachtet wird, braucht es für den Feldstecher ein Photo-Stativ (oder einen Bildstabilisator). Beim Fernrohr geht es vor allem um die Kompensation der Drehung der Erdachse; also um einen Wechsel der Haltung des Beobachters, des Koordinatensystems. Es gibt generell zwei Arten Fernrohrmontierungen:
Die Montierung muss massiv genug sein, damit Gegengewichte das Fernrohr beim Kippen im Gleichgewicht halten können. Die Montierung muss steif sein, damit die Orientierung im Raum präzise bleibt. Motoren und Getriebe müssen das Fernrohr gleichmässig und ruckfrei bewegen. Die Achsen der Montierung müssen frei drehbar und leicht arretierbar sein. Ebenen und Achsen in der Montierung müssen in genau ausgerichteten Lagen zueinander stehen, damit Kreisbewegungen beim Nachführen entstehen. |